Schon wieder eine Mieterhöhung
Die erfahrenen Anwälte des Mieterbundes helfen Ihnen!
- Schon wieder eine Mieterhöhung
- Heizkosten lassen Sie erschaudern
- Schimmel in der Wohnung
- MIETENSTOPP
Soforthilfe
Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin
Unsere Telefonzeiten:
Mo | 9:00 - 12:00 Uhr |
Mi | 13:00 - 15:00 Uhr |
Fr Beratung - keine telefonische Erreichbarkeit | 18:00 - 19:30 Uhr |
Jahreswechsel 2023/2024
Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen bitte Folgendes:
1. Die letzte Beratungin 2023 findet am 15.12.2023 statt
2. Unser Büro ist 2023 am 22.12.2023 letztmalig besetzt
3. 2024 ist unser Büro ab dem 03.01.2024 wieder besetzt
4. Die erste Beratung 2024 findet am 05.01.2024 statt
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Team vom Mieterbund Oberursel/Ts, und Umgebung e.V.
Energiepreisbremsen auch 2024 weiterführen
Vorzeitiges Ende birgt viele Risiken für Mieterinnen und Mieter
BGH stärkt Mieterrechte bei Untervermietung
Anspruch auf teilweise Untervermietung auch bei beruflich genutzter Nebenwohnung
GEG – was bedeuten die neuen Regelungen für Mieterinnen und Mieter
Der Deutsche Mieterbund beantwortet Fragen rund um das Heizungsgesetz
EU-Gebäuderichtlinie (EBPD):
Sozialverträglichen Klimaschutz im vermieteten Gebäudesektor in den Mittelpunkt stellen
Baugipfel ohne Impulse für bezahlbaren Wohnraum
Mieterbund warnt Ampel vor falschen Prioritäten
Anhörung im Bundestag: Mieterbund fordert Recht zum Wohnungstausch
Gesetzlicher Anspruch auf Wohnungstausch könnte Wohnungsmarkt gezielt entlasten
17. Sächsischer Mietertag 2023
Mieterbund warnt vor steigender Wohnkostenbelastung und fordert Ampel-Koalition zur Umsetzung von Reformen auf
Mieterschutz beim Bündnis bezahlbarer Wohnraum kein Thema
Mieterbund fordert Plan zur Bekämpfung der Wohnungskrise
Bundestag beschließt Gebäudeenergiegesetz
Mieterbund begrüßt Kappung der Kosten für Heizungsaustausch
und kritisiert zu geringe Förderkulisse